Zum Inhalt springen

Elke Wirtz Profil und Motivation

Ich bin in der Immobilienbrache in Deutschland und international tätig.

Seit 2013 bin ich mit dem Thema Wohnungsnot unterwegs. Gründung des Vereins Initiative gegen Wohnungsnot PPW 2014. Mit Wohnprojekten Menschen geholfen aus dieser Notlage heraus zu kommen. Der Verein ist für das was ich global erreichen will, nicht die richtige Plattform.

Meine langjährige Erfahrung im Bereich der Wohnungsnot und die Gründung des Vereins “Initiative gegen Wohnungsnot PPW” im Jahr 2014 zeigt Ihr Engagement und Know-how in diesem Bereich. Es ist verständlich, dass SIE auf der Suche nach einer Plattform sind, sterben am besten zu Ihren globalen Zielen und Ambitionen passt.

Eine Stiftung kann ein effektiver Weg sein, mehr Menschen auf einer Basis zu erreichen und Ihre Ziele besser zu unterstützen, insbesondere wenn es um Wohnungsprojekte, Immobilien und die Zusammenarbeit mit Projektfirmen geht. Eine Stiftung kann Ihnen helfen, verschiedene Finanzierungsquellen zu erschließen und eventuell auch politischen Einfluss auf die wichtige Frage der Wohnungsnot zu nehmen.

Es könnte auch sinnvoll sein, das Wissen, die Erfahrungen und die Netzwerke aus Ihrem bisherigen Engagement in den Verein „Initiative gegen Wohnungsnot PPW“ bei der Gründung Ihrer Stiftung einzubringen. So können Sie Synergien schaffen und einen soliden Start sicherstellen.

Wenn Sie Fragen zum Prozess der Gründung einer Stiftung haben oder Unterstützung bei der Weiterentwicklung Ihres Konzepts benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 

Was wollen wir umsetzten?

Zweck der Stiftung?

Eine operative Stiftung führt eigene Projekte durch, bezweckt also nicht die Förderung fremder Projekte bzw. die Förderung anderer gemeinwohlorientierter Körperschaften wie eine Förderstiftung.

Beispiel Lidl Stiftung

Warum ist Lidl eine Stiftung?

Die Stiftung & Co. KG sichert damit die Vermögens- und Unternehmenskontinuität in allen Belangen: Durch die Stiftungslösung wird die innenliegende Ertragsquelle jedem Zugriff entzogen

Diese Türen müssen aufgehen um das Konzept zu realisieren

Zweck der Stiftung?

Eine operative Stiftung führt eigene Projekte durch, bezweckt also nicht die Förderung fremder Projekte bzw. die Förderung anderer gemeinwohlorientierter Körperschaften wie eine Förderstiftung.

Gewünschte Wirkung? Stiftung kann ihre Arbeit aufnehmen

Das wird umgesetzt!

Das wird umgesetzt!

Die gewünschte Wirkung der Stiftung ist klar definiert und zeigt ein klares Ziel für nachhaltige soziale Veränderungen. Umsetzungen sind wie folgt:

1. Mit Immobilien Wertschöpfung erzielen und gleichzeitig dem sozialen Zweck dienen.
2. Eine Holdingstruktur für Projektfirmen aufbauen, um Profit und Stabilität zu erzeugen.
3. Menschen vor Wohnungsnot schützen und ihnen bei der Suche nach geeignetem Wohnraum helfen.
4. Menschen, die bereits von Wohnungsnot betroffen sind, unterstützen, indem ihnen geeignete Wohnmöglichkeiten angeboten werden.
5. Immobilienerwerb, die von den derzeitigen Eigentümern aufgrund hoher Nebenkosten und Steuern nicht mehr verwaltet werden können. Diese Immobilien können dann saniert und effizienter gestaltet werden.
6. In Fällen, in denen Familien betroffen sind, prüfen, ob sie zur Miete in ihrem Haus bleiben können, und gegebenenfalls den Rückkauf der Immobilie ermöglichen.

Mit dieser Vision leistet Ihre Stiftung wichtige Arbeit im Immobiliensektor und bietet wichtige Unterstützung für Menschen, die von Wohnungsnot betroffen sind. 

  • Mit Immobilien Wertschöpfung umsetzten
  • Profit mit Projektfirmen, Holdingstruktur
  • Menschen vor der Wohnungsnot bewahren
  • Menschen aus der Wohnungsnot heraus helfen mit intimem Wohnungsangebot.
  • Wir kaufen Immobilien auf, die von den jetzigen Eigentümern nicht mehr finanziell zu stemmen ist, aufgrund der hohen Nebenkosten wie Energie und Steuern. Bei Familien prüfen wir, ob die Familie zur Miete im Haus wohnen bleiben kann. Rückkauf der Immobilie wird ermöglicht.