Businessplan für die Foundation und Holding
1. Executive Summary
Mission:
„Soziales Engagement und Profit schließen sich nicht aus – soziales Engagement macht glücklich.“ Unsere Foundation bietet die notwendige Struktur für die Holding, die auf profitable Immobilienprojekte fokussiert ist, während die separate gemeinnützige GmbH soziale Projekte realisiert. Unser Ziel ist es, sowohl wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen als auch positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
2. Unternehmensbeschreibung
- Foundation: Stellt die Struktur und Sicherheit für die Holding zur Verfügung und unterstützt soziale Projekte.
- Holding: Entwickelt und verwaltet profitable Immobilienprojekte.
- Gemeinnützige GmbH: Fokussiert sich auf die Umsetzung sozialer Initiativen zur Bekämpfung der Wohnungsnot.
3. Marktanalyse
- Wohnungsnot in Deutschland: Der Wohnraummangel ist in den letzten 20 Jahren dramatisch gestiegen. Durch die Kombination von profitablen Projekten und sozialen Initiativen bieten wir eine nachhaltige Lösung.
- Zielgruppen: Investoren, die sowohl an Renditen interessiert sind, als auch Menschen, die soziale Verantwortung übernehmen möchten.
4. Marketing- und Vertriebsstrategie
- Positionierung: Wir werden als Unternehmen positioniert, das profitablen Wohnraum schafft und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
- Kommunikationsstrategie: Unsere Botschaft wird die Verbindung von Profit und sozialem Engagement klar kommunizieren, um potenzielle Investoren und Stifter zu gewinnen.
5. Organisation und Management
- Vorstand und Aufsichtsrat: Diese Gremien werden eingerichtet, um strategische Entscheidungen zu treffen und die Verbindung zwischen Profit und sozialem Engagement zu fördern. Anreize für die Mitarbeit in diesen Gremien müssen noch definiert werden.
- Expertise: In unserem Netzwerk haben wir Zugang zu Steuerberatern, Architekten und weiteren Experten, die uns bei der Umsetzung unserer Projekte unterstützen werden.
6. Dienstleistungen
- Immobilienprojekte: Fokus auf die Entwicklung und Verwaltung von Wohnimmobilien zur Generierung von Einnahmen.
- Soziale Projekte: Durch die gemeinnützige GmbH werden wir Programme zur Bekämpfung der Wohnungsnot umsetzen, die durch die Erträge der Holding finanziert werden.
7. Finanzierung
- Kapitalbedarf: Für die Gründung der Foundation benötigen wir 1-3 Millionen Euro. Die Holding soll aus der Foundation gegründet werden, um Immobilien im Wert von 10-100 Millionen Euro zu erwerben. Die Gründungskosten belaufen sich auf ca. 35.000 Euro.
- Geldverwaltung: Gelder von Stiftern und Investoren werden auf einem Tagesgeldkonto verwaltet, um bis zum Kauf der ersten Immobilien Zinsen in Höhe von 3,5%-4% zu generieren. Das Controlling der Gelder wird von einer spezialisierten Steuerkanzlei in Köln durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Gelder nicht auf persönliche Konten gelangen.
8. Risikobewertung
- Marktrisiken: Veränderungen im Immobilienmarkt und gesetzliche Rahmenbedingungen müssen regelmäßig überwacht werden.
- Finanzielle Risiken: Die Abhängigkeit von externen Investoren und Stiftern ist ein potenzielles Risiko, das durch Diversifizierung der Finanzierungsquellen gemindert werden kann.