Studie zur Wohnsituation in Deutschland Deine tägliche Dosis Politik (© bpb)
24.01.2023 / 2 Minuten zu lesen

🌄Guten Morgen,
Deutschland verfehlt seine Ziele beim Bau bezahlbarer Wohnungen. Woran liegt das und welche Lösungen werden diskutiert?
🔍📉 Ausgangslage
- Das Bündnis „Soziales Wohnen“, bestehend aus Mieter- und Sozialverbänden, hat eine Studie zur Wohnungssituation in D. beauftragt. Diese prognostiziert für 2023 ein Defizit von 700.000 Wohnungen und damit die größte Wohnungsnot seit 20 Jahren.
- Insbesondere günstiger Wohnraum ist knapp: Gab es Ende der 1980er Jahre noch rund 4 Mio. Sozialwohnungen, sind es derzeit nur 1,1 Mio. Berechtigt wären mehr als 11 Millionen Haushalte.
- Die Gründe für den Wohnungsmangel sind vielfältig: Energiekrise, Materialknappheit, Lieferkettenprobleme, steigende Baukosten, Fachkräftemangel und langwierige Genehmigungsverfahren.
🏙️📈 Plan der Bundesregierung
- Die Bundesregierung will, dass pro Jahr 400.000 neue Wohnungen gebaut werden, davon 100.000 Sozialwohnungen.
- Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) sagte diese Woche, dass dieses Ziel frühestens 2024 zu erreichen sei.
- Schätzungen gehen davon aus, dass letztes Jahr 250.000-290.000 Wohnungen gebaut wurden – dem Bündnis zufolge waren davon nur 20.000 Sozialwohnungen.
📣💶 Wie geht es weiter?
- Der Wohnraumbedarf wird laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung weiter steigen. Gründe sind u.a., dass immer weniger Menschen sich eine Wohnung teilen und der höhere Bedarf durch Zuwanderung: 2021 kamen ca. 1,5 Mio. Menschen mehr nach D. als weggezogen sind.
- Das Bündnis „Soziales Wohnen“ fordert eine Verdreifachung der Förderung für den sozialen Wohnungsbau auf 50 Mrd. € .
- Ministerin Geywitz plant, die Produktivität im Bausektor zu erhöhen. Maßnahmen dafür seien eine Digitalisierung der Branche und eine Vereinfachung von Genehmigungs- und Planungsverfahren.
➡️ Mehr zum Thema Bauen und Wohnen liest du hier: Externer Link:https://kurz.bpb.de/dtdp1864
➡️ Den Bericht zur Wohnungssituation findest du hier: Externer Link:https://kurz.bpb.de/dtdp1865
Viele Grüße Deine bpb Social Media Redaktion
Fussnoten
Deutschland – Größter Wohnraumnagel seit 20 Jahren. (© bpb)